Bonjour et bienvenue!Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits die Grundlagen aus dem A1.1-Kurs kennen und ihre Sprachkenntnisse Schritt für Schritt vertiefen möchten. Der Kurs orientiert sich weiterhin am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und baut systematisch auf dem bisher Gelernten auf.
In jeder Sitzung wechseln sich kommunikative Sprachübungen, Rollenspiele und Gruppenarbeiten ab. Die Teilnehmer*innen festigen dabei ihre Kenntnisse und erweitern ihren Wortschatz und ihre Grammatikkenntnisse, um sich sicherer in Alltagssituationen ausdrücken zu können.
Die Schwerpunkte liegen auf dem Erzählen von einfachen Erlebnissen und Situationen, dem Beschreiben von Personen und Orten sowie dem Führen kleiner Dialoge in typischen Alltagssituationen. Außerdem werden weitere wichtige Verben und Strukturen geübt, die es ermöglichen, Sätze zu bilden und Fragen zu stellen.
Der Kurs wird als Hybridkurs durchgeführt, was bedeutet, dass die Teilnehmer*innen die Wahl haben, ob sie an den Kursen online oder in Präsenz teilnehmen möchten. Der Kurs wird von einer erfahrenen Lehrkraft durchgeführt, die modernste Unterrichtsmethoden anwendet. Dabei werden auch KI-basierte Tools wie Chatbots und Spracherkennungssysteme eingesetzt, um das Lernen effektiver und interaktiver zu gestalten. Die Teilnehmer*innen werden auch durch Gruppenarbeiten und Diskussionen aktiv in den Unterricht eingebunden.
Der Online-Unterricht wird über ZoomX abgehalten: technisch in höchster Qualität und nach den europäischen Richtlinien für Datenschutz und Sicherheit. Die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der Volkshochschulen, die ein interaktives Online-Lernumfeld schafft. Sie können sich kostenlos unter diesem Link anmelden. Durch vielseitige Funktionen wie persönlicher Kalender, Chat, Dateiablage und individuelle Lernplanung wird der Unterricht strukturiert und die Qualität des Lernprozesses deutlich erhöht. Entdecken Sie die vhs.cloud und erleben Sie ein effizientes und innovatives Lernerlebnis!